Du hast „Webseite selber erstellen“ gegoogelt und bist hier gelandet? Cool, SEO läuft bei mir. [Falls du noch nicht weißt, was SEO ist, hier entlang! Dieser Begriff wird dir im Laufe deiner Website-Reise noch oft begegnen.]
Du überlegst also, dir selber eine Webseite zu erstellen. Sehr schön, so habe ich auch mal angefangen. Hier im Beitrag erfährst du, was du unbedingt beachten solltest. Was es zu recherchieren und planen gibt, bevor du startest. Und wie du deine Seite so erstellst, dass sie die auch Kunden bringt.
Wer ein Business hat, bekannt werden und etwas verkaufen möchte, kann das heute kaum noch ohne professionelle Webseite. Das Internet ist das digitale Schaufenster für Unternehmen, Selbständige, Shops und vieles mehr. Der eigene Webauftritt kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.
Doch wie erstellt man sich SELBER eine Webseite? Eine, die nicht nur gut aussieht, sondern auch effektiv ist und tatsächlich Kunden anzieht?
Beachte diese 5 Schritten, wenn du im Do-It-Yourself-Modus bist:
Step 1: Definiere deine Ziele UND Zielgruppe
Bevor du mit dem Erstellen deiner Webseite beginnst, solltest du dir darüber im Klaren sein, welche Ziele du damit erreichen möchtest.
- Möchtest du Produkte verkaufen,
- deine Dienstleistungen bewerben oder
- einfach nur Informationen bereitstellen?
Indem du deine Ziele klar definierst, kannst du sicherstellen, dass deine Webseite darauf ausgerichtet ist, sie zu erreichen.
Aber nicht nur deine Ziele, auch deine Zielgruppe ist entscheidend für deinen Website-Erfolg. Die solltest du nämlich genau kennen. Wen möchtest du mit deiner Dienstleistung, deinen Produkten, deinen Infos anziehen? Wer soll dich buchen bzw. bei dir kaufen? Setze dich wirklich hin und schreibe mal auf, wie alt deine Zielgruppe ungefähr ist, zielst du mehr auf Frauen oder Männer ab, oder beide, wie ist der Lebensstandard deiner Zielgruppe?
Weil das Thema so wichtig ist, gibt es einen eigenen Beitrag dazu. Hier geht’s zur Zielgruppenanalyse.
2. Wähle die richtige Plattform:
Website selber erstellen – aber womit?
Es gibt sooo viele verschiedene Plattformen und Tools, mit denen du eine Webseite erstellen kannst. Von Content-Management-Systemen (CMS) wie WordPress bis hin zu Website-Baukästen wie Wix gibt es für jeden Bedarf eine Lösung. Überlege dir, welche Funktionen du benötigst und welche Plattform am besten zu deinen Zielen passt.
CMS oder Website-Baukasten?
Ich bin definitiv Team CMS, da mir Website-Baukästen einfach zu unflexibel sind. Ich nutze so gut wie immer WordPress. Weil es einfach so individuell ist. Mit WordPress kann man sich seine Webseite genauso aufbauen, wie man es braucht und möchte. Es gibt unzählige Design-Möglichkeiten und unendliche Funktionen. Und leicht zu bedienen ist es auch, wenn man es einmal gelernt hat.
Wenn du dich allerdings so gar nicht mit Webdesign auskennst und auch technisch eher untalentiert und schnell eine Website machen möchte, greifen viele zu einem Baulastensystem. Denn technisch muss der Laie so gut wie nichts einstellen. Es ist keinerlei Wartung und Systemadministration nötig – das wird global vom Dienste-Anbieter übernommen. fangen meistens mit einem Baukasten-System an und merken nach kurzer Zeit, dass sie nicht weiterkommen.
Auch musst du dir überlegen, wo deine Webseite gehostet sein soll. Es gibt so viele Hosting-Anbieter da draußen. Recherchiere, worauf es ankommt und wie die Preis- & Leistungsunterschiede der einzelnen Anbieter sind. Mir ist es zum Beispiel wichtig, dass die Server in Deutschland stehen und der Service wirklich Top ist – ich bevorzuge einen 24/7 Kundenservice.
3. Gestalte ein ansprechendes Layout
Das Layout deiner Webseite sollte übersichtlich und benutzerfreundlich sein. Achte darauf, dass wichtige Informationen leicht zu finden sind und dass deine Webseite auf allen Geräten gut aussieht, egal ob Desktop, Tablet oder Smartphone.
Verwende klare Überschriften, ansprechende Bilder und eine leicht lesbare Schriftart, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu gewinnen.
Wenn du so gar keine Idee hast, suche dir Webseiten heraus, die dir gefallen und guck dir einfach was ab. Auf welchen Seiten bist du gern und kaufts zum Beispiel gern?
Schau dir auch an, wie es die großen, erfolgreichen Unternehmen machen. Welche Elemente haben sie auf ihren Seiten? Vielleicht kannst du es auch für dich nutzen. Du musst das Rad nicht neu erfinden.
4. Erstelle hochwertigen Inhalt
Der Inhalt deiner Webseite ist entscheidend für ihren Erfolg. Stelle sicher, dass deine Texte informativ, gut strukturiert und fehlerfrei sind. Verwende Bilder und Videos, um deine Botschaft zu veranschaulichen und das Interesse der Besucher zu wecken.
Denke auch daran, regelmäßig neuen Inhalt zu veröffentlichen, um deine Webseite lebendig und aktuell zu halten. Ein Blog mit Beiträgen zu den Themen, die deine Kunden interessieren, eignet sich dafür sehr gut.
5. Optimiere deine Webseite für Suchmaschinen:
Jetzt sind wir wieder bei dem Begriff angekommen, den du oben schon gelesen hast. Weißt du noch, welcher es war? Ich verrate es dir: SEO.
SEO hat übrigens auch ganz viel mit dem oben erwähnten hochwertigen Inhalt oder Content – wie man so schön in der Online-Welt sagt – zu tun. Was genau, das liest du in meinem SEO-Beitrag.
In short: Damit deine Webseite auch von potenziellen Kunden gefunden wird, ist es wichtig, sie für Suchmaschinen zu optimieren.
Heißt: Verwende unbedingt relevante Keywords in deinem Content, optimiere deine Meta-Tags und sorge dafür, dass deine Webseite schnell lädt und mobilfreundlich ist.
Indem du beim Selberbauen deiner Website diese SEO-Best Practices befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Webseite in den Suchergebnissen gut platziert wird.
Zusammenfassung Webseite selber erstellen
Wenn du diese 5 Schritte abarbeitest, kannst du eine erfolgreiche Webseite erstellen, die deine Ziele erreicht und deine Besucher begeistert.
Nutze dazu die vielfältigen Möglichkeiten des Internets, um deine Botschaft zu verbreiten und deine Marke zu etablieren. Viel Erfolg beim Erstellen deiner eigenen Webseite!
Hast du noch Fragen, die dringend beantwortet werden müssten, bevor du mit deiner Webseite loslegst?
Melde dich gern bei mir – ich berate dich ganzheitlich, wenn es um die Planung deiner Website geht. Auch wenn du sie selber erstellen möchtest. Dafür biete ich sogar einen DIY-Website-Kurs an.

Ich kann dir unter anderen bei folgenden Themen helfen:
- Wahl des richtigen Hosting-Anbieters (es gibt so viele da draußen)
- Wahl des für dich passenden CMS oder Website-Baukastens (auch davon gibt es eine Menge)
- bei Konzept- & Design-Fragen
- Suchmaschinenoptimierung (ultrawichtig)
- bei dem unbeliebten Thema Datenschutz und Cookie-Banner