So läuft unsere Zusammenarbeit ab: Von der Idee zur fertigen Website
Die Erstellung einer Website erfordert eine sorgfältige Planung und einen strukturierten Prozess. So stellen wir gemeinsam sicher, dass das Endprodukt (also deine eigene Webseite) deinen Anforderungen und Erwartungen entspricht. Hier bekommst du einen Überblick über den typischen Ablauf des Webdesign-Prozesses bei mir.
1. Anforderungsanalyse:
Der Prozess beginnt (nach deiner Kontaktaufnahme) mit einer gründlichen Analyse deiner Anforderungen. Dazu gucken wir uns folgendes an:
- DEIN BUSINESS: Was machst du überhaupt? Was bietest du an?
- IST-ZUSTAND: Wo stehst du gerade? Bist du online schon zu finden?
- SOLL-ZUSTAND: Wo möchtest du hin? Was möchtest du erreichen?
Dabei ermitteln wir gemeinsam deine Ziele, Zielgruppe, gewünschte Funktionen und Designvorlieben.
Dieser Schritt ist die Basis für unsere Zusammenarbeit. Denn es ist super wichtig, dass ich dein Business und deine Bedürfnisse genau verstehe, um eine Website zu erstellen, die deinen Anforderungen entspricht – und gleichzeitig deine Kunden überzeugt.
Angebotserstellung
Teil der Anforderungsanalyse ist meine Angebotserstellung. Dein individuelles Angebot entsteht auf Basis der zuvor gemeinsam definierten Ziele.
Ich liste dir transparent auf, welche Leistungen ich dir empfehle und was diese wert sind. Du entscheidest, welche meiner Services du in Anspruch nimmst und dann startet unsere gemeinsame Reise.
2. Konzeptentwicklung:
Nach Auftragserteilung erstelle ich auf der Grundlage der Anforderungsanalyse eine erste grobe Version deiner Website. Dabei werden Struktur, Navigation, Layout und Funktionalitäten festgelegt. Dieser Prototyp wird erstellt, um das Konzept zu visualisieren und zu überprüfen, bevor mit der eigentlichen Gestaltung begonnen wird.
Nach Absprache mir dir werden bei Bedarf die entsprechenden Anpassungen gemacht – und schon kann’s weiter gehen.
3. Designphase:
In dieser Phase wird das visuelle Design der Website entwickelt. Dies umfasst die Auswahl von Farben, Schriften, Bildern und anderen visuellen Elementen, um eine ansprechende und benutzerfreundliche Benutzeroberfläche zu erstellen.
Es ist wichtig, das Design so zu gestalten, dass es zu deiner Marke passt und die gewünschte Botschaft vermittelt. Ein individuelles Design sorgt für Wiedererkennung und hebt dich von der Konkurrenz ab.
Auch hier stimme ich mich selbstverständlich mit dir ab – wir sind während des ganzen Webdesign-Prozesses immer wieder im Austausch.
4. Entwicklung und Umsetzung:
Nachdem auch das Design klar ist, beginne ich mit der eigentlichen Entwicklung der Website. Dabei arbeite ich hauptsächlich mit dem beliebten Content-Management-System (CMS) WordPress – gepaart mit dem besten PageBuilder namens Elementor.
Für diese Tools habe ich mich entschieden, weil sie bei Bedarf auch von dir (nach einer Schulung) ganz einfach selbst bedient werden können. So kannst du Kleinigkeiten einfach selber anpassen. Es sei denn, das Webdesign-Thema soll komplett bei mir bleiben – dann lassen wir das natürlich mit der Schulung.
Hast du eine bestehende Webseite in einem anderen CMS oder einem Website-Baukasten, optimiere ich die Seite natürlich in dem jeweiligen System. Das ist kein Problem.
Oder, vielleicht haben wir sogar während der Anforderungsanalyse festgestellt, dass der Umzug deiner Webseite zu WordPress die bessere Lösung ist. Dann mache ich auch das gern für dich.
5. Testing und Fehlerbehebung:
Bevor die Website live geschaltet wird, wird sie ausführlich von mir getestet, um sicherzustellen, dass sie auf allen Geräten und Browsern korrekt angezeigt wird und alle Funktionen einwandfrei funktionieren.
Auch dich bitte ich in dieser Phase, dich durch deine Seite zu klicken. Vier Augen sehen einfach mehr als zwei. Gefundene Fehler oder Probleme werden von mir behoben. So stellen wir sicher, dass die Website ab Launch eine optimale Benutzererfahrung bietet.
6. Launch und Optimierung:
Nach erfolgreicher Prüfung und Freigabe wird die Website live geschaltet. Der Launch wird sorgfältig geplant, um sicherzustellen, dass keine Ausfallzeiten auftreten und die Website bereit für deine Zielgruppe ist.
Nach dem Launch werden – wenn im Auftrag vereinbart – regelmäßige Updates und Optimierungen durch mich durchgeführt, um die Leistung und Funktionalität deiner Website kontinuierlich zu verbessern. Das kannst du natürlich auch gern selbst übernehmen, wenn du fit mit der Technik bist.
7. Pflege und Support:
Gut zu wissen: Die Arbeit an einer Website endet auf keinen Fall mit dem Launch. Es ist wichtig, die Website regelmäßig zu pflegen, um sicherzustellen, dass sie sicher und aktuell bleibt.
Dies umfasst die Aktualisierung von Inhalten, die Überwachung der Leistung und Sicherheit, sowie die Bereitstellung von Support für die Benutzer.
Ein strukturierter und gut durchdachter Ablauf des Webdesign-Prozesses ist entscheidend für den Erfolg einer Website. Durch die sorgfältige Planung, Gestaltung und Umsetzung kann ich hochwertige Websites erstellen, die deinen Bedürfnissen und Erwartungen entsprechen und eine positive Benutzererfahrung bieten.
So entsteht eine Webseite, die sowohl dich als auch deine zukünftigen Kunden überzeugt.
Zusammenfassung Ablauf Webdesign-Prozess
Nun hast du einen ersten Überblick, wie der Webdesign-Prozess bei mir abläuft.
Abschließend möchte ich noch das du folgendes weißt:
Mir sind diese Dinge bei unserer Zusammenarbeit besonders wichtig:
- TRANSPARENTE PREISE: Du weißt zu jeder Zeit, was dich meine Leistungen kosten.
- WERTSCHÄTZENDE ZUSAMMENARBEIT: Wir kommunizieren ehrlich und auf Augenhöhe miteinander.
- EFFIZIENZ: Ich bin großer Fan von kurzen Wegen und pragmatischen Lösungen.
- JEDE FRAGE IST ERWÜNSCHT: Ist dir etwas unklar, frage bitte einmal mehr.
Mehr über mich und meine Leistungen erfährst du unter den jeweiligen Links.
Ich freue mich von dir zu hören – und danke, dass du dir die Zeit genommen hast und bis hier runter gelesen hast. Ich weiß deine Zeit zu schätzen!